PROCOM Digitalfunk-Koppler
Koppler dienen in erster Linie zum Zusammenschalten von mehreren Funkgeräten des gleichen Frequenzbandes auf eine gemeinsame Antenne. Da sie bidirektional funktionieren lassen Sie sich auch umgekehrt als Leistungsteiler einsetzen. z.B. zum Aufteilen eines Funkgerätes auf mehrere Antennen.
Je nach vorhandener Netzversorgung und Ihrer benötigten Betriebssicherheit (Parallel- oder Wechselbetrieb) sind jeweils unterschiedliche Kopplertypen geeignet.
So finden Sie den für Ihre Anwendung passenden Koppler:
Welche Netzversorgung hat Ihr Einsatzgebiet ?
GAN 0 = Grundversorgung. Fahrzeugfunkversorgung
GAN 1 = Handfunkversorgung bei Trageweise in Kopfhöhe - outdoor
GAN 2 = Handfunkversorgung in Gürteltrageweise - outdoor
GAN 3 = Handfunkversorgung bei Trageweise in Kopfhöhe - inhouse
GAN 4 = Handfunkversorgung in Gürteltrageweise - inhouse
Welche Betriebssicherheit wird benötigt ?
Die passenden Koppler für Parallelbetrieb oder Wechselbetrieb werden unten angezeigt!
Bitte beachten Sie, dass diese Grafik nicht von allen Browsern unterstützt wird !

Erforderliche
Entkopplung
-30 dB


Parallelbetrieb (gleichzeitiger Betrieb) | Wechselbetrieb (abwechselnder Betrieb) |
---|---|
![]() |
|
|
|
Warum sind Koppler mit entsprechend hohen Entkopplungswerten notwendig? Detaillierte technische Infos finden Sie hier technische Infos - TETRA Parallelbetrieb
Je nach Anforderung können Sie zwischen unterschiedlichen Koppler-Technologien wählen:
1. Nicht einstellbare Koppler
Als Antennenverteiler verwendbar.

2. justierbare Koppler
Bei guter Netzversorgung ausreichend.

3. Hochleistungskoppler
Höchste Betriebssicherheit. Maximale Entkopplung.
