Das Verhältnis des SWR zwischen Vor- und rücklaufender Leistung.

Auf dieser Seite zeigen wir zwei SWR Nomographen:

  • SWR Nomograph (1)

  • SWR Nomograph (2)

Wenn für Übertragungssysteme die nötigen Antennenanlagen installiert werden, braucht man eine Möglichkeit diese Systeme zu überprüfen. Dabei kann festgestellt werden ob sie wunschgemäß funktionieren und die maximale Leistung von der Antenne abgestrahlt wird. Für diesen Zweck können Sie SWR Nomographen verwenden, bei denen man durch die Kombination aus vorlaufender- und reflektierter Leistung das SWR darstellen kann, welches der Sender “sieht”.

Vorlaufende Leistung: 0.5 -> 500 W
Rücklaufende Leistung: 0.2 -> 20 W

Vorlaufende Leistung: 0.5 -> 500 W
Rücklaufende Leistung: 0.01 -> 1 W

Die SWR Nomographen (1) und (2) zeigen das Verhältnis zwischen vorlaufender- und reflektierter Leistung. Durch die Darstellung in einem doppelten logarithmischen Koordinatensystem ergibt sich eine lineare SWR Kurve. Die vorlaufende Leistung ist die Leistung, die von einem Sender in ein System eingespeist wird, während die reflektierte Leistung durch eine Fehlanpassung an einer Last entsteht.

Durch Ablesen im SWR Nomograph kann das SWR bestimmt werden, wenn die vorlaufende- und reflektierte Leistung bekannt sind.

SWR Nomograph (1) für die Vorlaufleistung von 0.5 bis 500 W und die reflektierte Leistung von 0.2 – 20 W.

SWR Nomograph (2) für die Vorlaufleistung von 0.5 bis 500 W und die reflektierte Leistung von 0.01 – 1 W.

Beispiel

Der SWR Nomograph (2) wird benötigt, wenn ein Sender mit 25 W sendet und die reflektierte Leistung 0,3 W beträgt. Im Schnittpunkt dieser beiden nominellen
Werte kann im Nomograph ein SWR von 1,25 abgelesen werden.

Die Nomographen werden auf der Grundlage der folgenden Formel errechnet:

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.